Mein Weg zur Bürgermeisterwahl in Renchen

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Renchen,

heute, Montag, 26. August 2024 um 7:30 Uhr habe ich meine Bewerbung für das Bürgermeisteramt in den Briefkasten des Renchener Rathauses eingeworfen. Ein Moment, der für mich viel mehr bedeutet als nur das Einreichen von Papieren. Es ist der Beginn eines neuen Kapitels, sowohl für mich persönlich als auch – das hoffe ich – für die Stadt Renchen.

Nachdem Bernd Siefermann, der die Stadt 24 Jahre lang geführt hat, bekannt gab, dass er nicht erneut antreten wird, habe ich intensiv überlegt, wie ich meine langjährige Erfahrung in der Verwaltung und meine Leidenschaft für kommunale Entwicklung noch stärker einbringen kann. Die Bürgermeisterwahl am 10. November bietet mir die Gelegenheit, meinen Weg in die Zukunft aktiv zu gestalten – und die Zukunft Renchens mitzugestalten.

Ich heiße Stephanie Bartsch, bin 54 Jahre alt, Mutter zweier wunderbarer Kinder und lebe in Kappelrodeck. Meine berufliche Laufbahn begann mit einem Studium der öffentlichen Verwaltung in Kehl, das ich als Diplom-Verwaltungswirtin abschloss. In den letzten Jahren durfte ich im Landkreis Rastatt das Amt für Soziales, Teilhabe und Versorgung leiten. In dieser Position habe ich gelernt, wie wichtig es ist, soziale Gerechtigkeit, Inklusion und eine starke Gemeinschaft zu fördern – alles Werte, die mir besonders am Herzen liegen.

Mit diesem Hintergrund möchte ich nun den Schritt in die Stadt Renchen wagen und mich der Herausforderung stellen, Bürgermeisterin zu werden. Mein Ziel ist es, nicht nur die hervorragende Arbeit von Herrn Siefermann weiterzuführen, sondern auch neue Impulse zu setzen. Renchen ist eine Stadt mit großem Potenzial, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Dabei werde ich den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen – denn Ihre Bedürfnisse, Ideen und Anregungen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zukunft.

Natürlich ist die Entscheidung für eine Kandidatur kein leichter Schritt. Es erfordert Mut, Verantwortung und eine Vision. Doch ich bin überzeugt, dass meine Erfahrung in der Verwaltung und mein tiefes Verständnis für die sozialen Herausforderungen unserer Zeit mir die nötigen Werkzeuge geben, um diese Aufgabe erfolgreich zu meistern.

In den kommenden Wochen möchte ich Ihnen, den Menschen von Renchen, meine Ideen für die Zukunft der Stadt näherbringen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, zuzuhören und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Renchen ist eine lebendige Stadt, die vor allem durch ihre Gemeinschaft lebt – und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass dies auch in Zukunft so bleibt.

Ich danke Ihnen schon jetzt für das Vertrauen und die Offenheit, die ich in den ersten Gesprächen erfahren durfte. Lassen Sie uns zusammen den Weg in eine starke und zukunftsorientierte Stadt gestalten!

Mit herzlichen Grüßen,

Ihre Stephanie Bartsch