Spätjahresübung 2024

Freiwillige Feuerwehr Renchen, Einsatzabteilungen Renchen, Ulm, Erlach

Bei der Alarmierung wurde der integrierten Leitstelle ein Unfall auf einem ehemaligen Industrie- und Fabrikgelände gemeldet. Ein Mann sei mit seinem Traktor verunglückt. Beim Eintreffen des ersten Feuerwehrfahrzeuges drang jedoch Rauch aus einem Gebäudeteil. Was sich zuerst als eine überschaubare Einsatzlage darstellte, wurde schnell zu einer komplexen Situation mit dem Risiko einer Eskalation.
Die Freiwillige Feuerwehr Renchen, mit ihren drei Einsatzabteilungen, hat in dieser Übung ihre Schlagkraft, Besonnenheit und Erfahrung unter Beweis gestellt. Unter den Augen zahlreicher Beobachter und den Alterskameraden haben die Feuerwehrfrauen und Männer ihre Handgriffe und die Führungskräfte ihre Entscheidungsfähigkeit geübt. Für mich war diese Übung ein spannender Einblick in den Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes, der mir bisher verborgen war. Ein herzliches Dankeschön richte ich an die Alterskameraden, die mir geduldig und detailiert die beobachteten Abläufe erklärt haben. Ebenso gilt mein Dank dem Einsatzleiter, Herr Wurth und seinem Stab. Sie haben mir ein eindrucksvolles Bild über Taktik und Strategie der Brandbekäpfung vermittelt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar