Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger der Grimmelshausenstadt können stolz auf Ihre Stadt sein. Renchen ist eine in allen Lebensbereichen gut entwickelte Kommune. Die Wirtschaft, die Finanzen, die Infrastruktur, der sozial-gesellschaftliche Bereich und nicht zuletzt die Ortsbilder der Kernstadt und der Ortsteile strahlen Vitalität, Charakter und Energie aus. Sie alle, Ihre Verwaltung und die vielen ehrenamtlich Tätigen, haben diese Stadt zu dem gemacht, was sie heute ist. Nun legen Sie die Verantwortung für die Zukunft Ihrer Stadt in neue Hände. Ich bewerbe mich bei Ihnen allen um diese große Aufgabe und möchte Ihnen im Folgenden beschreiben, wofür ich stehe und welche Themenbereiche mir als Bürgermeisterkandidatin wichtig sind.
In unseren Vereinen lernen Kinder ihre Talente kennen, knüpfen Freundschaften und die ersten Knoten in ihr soziales Netzwerk. Die Rettungskräfte trainieren mit Hingabe den Einsatz für uns Mitmenschen. Menschen helfen Menschen bei der Lebensbewältigung. Sie bringen das Essen nach Hause oder stehen helfend bei Erledigungen zur Seite. In unseren beiden Museen bewahren Bürgerinnen und Bürger mit viel Leidenschaft und Stolz unsere Traditionen und das Vermächtnis vergangener Zeiten für uns alle auf. Ich setze mich für die finanzielle Unterstützung der Vereine und Organisationen ein. Mein Verwaltungswissen hilft mir dabei, staatliche Fördermöglichkeiten zu finden und Geldmittel zu beantragen. Meinen großen Respekt für die vielfältige Arbeit im Ehrenamt will ich durch Anerkennung und Unterstützung zum Ausdruck bringen.
Nur wenige Städte in der Umgebung sind so intensiv mit der Vergangenheit verbunden, wie das unsere Grimmelshausenstadt Renchen ist. Dass sie heute Stadtrechte besitzt, verdankt sie auch ihrer besonderen Historie. Als zukünftige Bürgermeisterin der Stadt Renchen wird es mir eine besondere Ehre sein, die Schritte in die Zukunft mit den Stiefeln der Vergangenheit zu gehen. Für Neues muss Altes nicht weichen und so ist es mir ein wichtiges Anliegen, Denkmalschutz und Gebrauchswert zu vereinen. Renchens Hauptstraße bietet viel Potential für Geschäfte, Lokale und moderne Arbeitsplätze. Um die Attraktivität weiter zu steigern, will ich mit den bestehenden Arbeitskreisen konstruktiv zusammenarbeiten. Die Ortsteile Ulm und Erlach besitzen einen wunderbaren Charme und einen eigenen Charakter. Viele Menschen spüren zunehmend den Wunsch nach Geborgenheit, Sicherheit und naturnahem Leben. Diesen Wunsch können die beiden Ortsteile bestens befriedigen. Daher ist es mein Ziel, ihre moderne Infrastruktur zu erhalten und zu pflegen, um so, gerade für junge Familien, ein attraktiver Lebensort zu bleiben.
Für jede Kommune ist die Wertschöpfung der Unternehmen vor Ort ein zentraler Faktor der Zukunftsplanung. Damit unsere Wirtschaft gedeihen kann, sind geeignete Flächen, eine kluge und vorausschauende Planung der Infrastruktur und eine gezielte Steuerung der Ressourcen notwendig. Ich sehe meine Aufgabe als zukünftige Bürgermeisterin von Renchen darin, Interessensträger zusammenzubringen, Synergien zu erkennen und Innovation zu fördern. Die landwirtschaftlichen Betriebe benötigen eine andere kommunale Unterstützung, wie die hochtechnologischen Mittelstandsunternehmen. Meine Aufgabe als zukünftige Bürgermeisterin wird es sein, die Unterschiede zu erkennen, zu verstehen und entsprechend zu handeln. Ich setze mich dafür ein, die bürokratischen Barrieren für Investitionen so gering wie möglich zu halten. Ich will konstruktive Unterstützung leisten und die Stadt Renchen als einen attraktiven Wirtschaftsstandort mit guter Infrastrukturanbindung nach außen hin politisch vertreten.
Bildung ist mehr als Lernen. Bildung formt die Persönlichkeit, integriert in die Gemeinschaft und ist die Grundlage für ein selbstbestimmtes und wirtschaftlich erfolgreiches Leben. Als zukünftige Bürgermeisterin von Renchen ist mir die Ausstattung unserer Schulen in Renchen ein wichtiges Anliegen. Jeder Euro, den wir in die Ausstattung und Unterstützung unserer Bildungsorte investieren, wird sich lohnen. In unseren Schulen wächst das Renchen von morgen auf – das ist meine Überzeugung. Ich unterstütze und fördere Bildungskooperationen und Ausbildungsangebote in dem ich staatliche Förderangebote finde und für unsere Bildungseinrichtungen in Anspruch nehme. Gleichzeitig ist mir der Kontakt und die Kooperation zwischen den beiden Sekundarstufenschulen und den Wirtschaftsbetrieben in Renchen ein wichtiges Anliegen.
Wie für jede andere Kommune ist die Erhaltung, Pflege und Weiterentwicklung der Infrastruktur für uns in der Grimmelshausenstadt Renchen von übergeordneter Bedeutung. Ein sicheres und leistungsstarkes Datennetz ist ein essenzieller Standortfaktor für Wirtschaftsunternehmen. Daher will ich mich für eine zukunftssichere Weiterentwicklung der Dateninfrastruktur – auch im Rathaus – einsetzen. Technologisch dicht am Ball zu bleiben, gilt auch für Wasser, Abwasser und Energieanbindung. Als zukünftige Bürgermeisterin bleibe ich im Gespräch mit den Versorgungsunternehmen und den Planungsinstanzen. Die Mitwirkung in den regionalen und überregionalen Planungsgremien für Energiegewinnung, Dateninfrastruktur und Versorgung ist eine sehr weit in die Zukunft gerichtete Arbeit. Diese Zukunftsvorsorge ist eine reizvolle Tätigkeit, der ich mich als Ihre zukünftige Bürgermeisterin sehr gerne stellen möchte.
Jugend und Alter sind Lebensphasen, die zunehmend in Erziehungs-, Bildungs- und Pflegeeinrichtungen stattfinden. Ich setze mich für verlässliche und pädagogisch hochwertige Kindergartenangebote ebenso ein, wie für würdige und verantwortungsvolle Pflege. Als Stadtgemeinschaft müssen wir so früh wie möglich in die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder investieren und wir müssen diejenigen in unserer Mitte halten, die uns das Leben in dieser Weise ermöglicht haben. Als Leiterin eines Sozialamtes kenne ich die notwendigen Mittel und Wege, um diese Ziele zu verwirklichen.
Ohne Regeln und Strukturen geht es nicht, aber Regeln und Strukturen dürfen nicht überborden und Bewegung und Innovation bremsen oder gar verhindern. Ich kann Bürokratie weder verhindern noch abschaffen, aber ich setze mich dafür ein, dass sie auf einem gesunden und verständlichen Niveau bleibt, so dass Bürgerinnen und Bürger, Betriebe, Landwirtschaft und Vereine Luft zum Atmen und Wachsen haben. Geliehenes Geld macht oft erst Entwicklungen möglich, macht aus Ideen reale Projekte, aber es kann auch zur Falle werden. Meine Aufgabe als zukünftige Bürgermeisterin von Renchen sehe ich darin, gemeinsam mit dem Gemeinde- und Ortschaftsrat und der Verwaltung, den Haushalt der Stadt so zu balancieren, dass wir Zukunftsprojekte sicher realisieren können ohne spätere Reue. Als Vorgesetzte von aktuell ca. 200 Mitarbeitenden, habe ich bereits bewiesen, dass ich eine große Verwaltung sicher leiten kann. Ich verspreche daher allen Mitarbeitenden der Stadt, eine gute Chefin zu sein.
Aristoteles hatte bereits in der Antike erkannt, dass das Ganze aus mehr besteht als aus der Summe seiner Einzelteile. Unsere wunderbare Stadt Renchen ist mehr als der Wohnort von rund 7.500 Menschen. Unsere Stadt ist die Umgebung, in der unsere Kinder ihre Sozialisation erleben. Hier ist die Basis der Integration in die Gesellschaft. Hier werden wir alt und finden unseren letzten Ort. Als Ihre Bürgermeisterkandidatin von Renchen stehe ich für Gemeinschaft. Individualität ist eine bedeutende Errungenschaft unserer Zeit, aber noch bedeutender ist die Gemeinschaft. Ich will mit Ihnen zusammen immer wieder aufs Neue entdecken, was uns eint und stark macht – egal woher Sie kommen, wie Sie wurden, was Sie sind und wie Sie die Welt verstehen. Mir ist es wichtig, dass wir zusammen all das nutzen, was wir können und was wir sind. Wenn uns das gelingt, sind wir größer als 7.500 Menschen. Sicherheit und Ordnung ist die Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und entscheidend für das reibungslose Funktionieren des täglichen Lebens in der Gemeinde. Daher möchte ich mich, als zukünftige Bürgermeisterin, für klare Regelungen im Straßenverkehr, bei öffentlichen Veranstaltungen und im Umgang miteinander einsetzen. Ein gut organisiertes Gemeindeleben ermöglicht es allen, sich wohl und sicher zu fühlen. Zusammen gestalten wir eine lebenswerte Gemeinde, in der Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung nicht nur Begriffe, sondern gelebte Werte sind.